Wirklich keine leichte Entscheidung, und jedes genannte Argument für sich wiegt schwer. Wie viele Stunden pro Tag wären es denn jetzt im Kindergarten?
Wir waren damals sehr froh, weil sich unser Sohn dort bestens entwickelt hat, immer Spaß hatte, hinzugehen und aus dieser Zeit Freunde bis heute erhalten hat. Aber die Sorgen einer Mutter kann ich verstehen. Mein Sohn war damals schon fast 2 Jahre alt. Raten kann ich Dir da wenig. Wenn es einen Kompromiss gibt, mit dem Du leben kannst, dann solltest Du ihn wohl akzeptieren.
Also meine Arbeitszeit wären 20-30 Stunden in der Woche. Heißt, der Zwerg wäre zwischen 6 und 8 Stunden täglich dort. Wenn dieser Kauf zustande kommt, möchte ich noch vorschlagen, dass ich das eine Jahr bei meinen zwei Tagen bleibe und erst danach täglich da bin. Das wäre ein guter Kompromiss mit dem ich gut leben könnte. Und hoffentlich mein eventuell zukünftiger Chef auch...
Und ich gebe dir recht, Kindergarten ansich finde ich eine super Sache. Meine Tochter war auch 2 Jahre als sie damit anfing und hat super geklappt. Nächstes Jahr hätte ich Zwergi ohnehin auch in den Kindergarten gegeben, da wäre er dann ca. 21 Monate. Aber es fällt mir so schwer, mich damit anzufreunden, dass er eventuell schon mit einem knappen Jahr hin muss... seufz
Aber das ist doch ein guter Ansatz und ein Angebot, dass Du ruhig abgeben solltest. Wenn es damit kritisch wird, kannst Du immer noch überlegen, wofür Du Dich entscheiden willst. Zwei Tage pro Woche sind nicht die Welt. Und es gab Zeiten, da war das ganz normal auf dieser Welt. Und ich glaube nicht, dass es letztlich Mutter oder Kind geschadet hat.
Das denk ich mir ja einerseits auch. Meine Oma hat das noch mitgemacht, wenige Wochen zu Hause - ich glaube 3 oder 4 Wochen waren es damals - und dann ab zurück in die Arbeitswelt. Andererseits denk ich mir, wenn man die Möglichkeit hat für sein Kind da zu sein, ist das doch viel schöner. Aber ich glaube auch, dass es sicher ein guter Kompromiss für beide Seiten wäre. Mal sehen, was der gute Herr dazu sagt :)
Wenn es zwei Tage sind, hast Du immer noch fünf für Dein Kind. Das sehe ich durchaus als sehr guten Kompromiss. Und immerhin hast Du auch an Dein Leben nach der Karenzzeit (schönes Wort da bei Euch) zu denken.
Wir waren damals sehr froh, weil sich unser Sohn dort bestens entwickelt hat, immer Spaß hatte, hinzugehen und aus dieser Zeit Freunde bis heute erhalten hat. Aber die Sorgen einer Mutter kann ich verstehen. Mein Sohn war damals schon fast 2 Jahre alt. Raten kann ich Dir da wenig. Wenn es einen Kompromiss gibt, mit dem Du leben kannst, dann solltest Du ihn wohl akzeptieren.
Und ich gebe dir recht, Kindergarten ansich finde ich eine super Sache. Meine Tochter war auch 2 Jahre als sie damit anfing und hat super geklappt. Nächstes Jahr hätte ich Zwergi ohnehin auch in den Kindergarten gegeben, da wäre er dann ca. 21 Monate. Aber es fällt mir so schwer, mich damit anzufreunden, dass er eventuell schon mit einem knappen Jahr hin muss... seufz